Jedenfalls sind Algenbarrieren eine erstaunliche Struktur, die aus Pflanzen starker Meeresalgenarten besteht, die in den Tiefen des Ozeans wachsen. Diese Barrieren bilden einen Schutzwall, der Häuser und Menschen vor der rohen Gewalt hoher Wellen und orkanartigen Winden schützt, die so häufig ihre Macht über Küstengebiete entfesseln.
Wie man Seegras mit einer Barriere ablenkt (aus dem Blog-Beitrag vom 03-04-15)
Tangbarrieren wirken als Schutzschild, der das schnelle Eindringen von Wasser verhindert und die unerbittliche Wucht der Wellen verlangsamt; Diese lebenswichtige Funktion trägt erheblich zur Sicherheit von Küstengemeinden bei und hilft ihnen, Schäden und Zerstörungen zuvorzukommen.
Tangbarrieren haben eine Reihe von Vorteilen, einschließlich der Bereitstellung von Wohnraum sowie dem Schutz von Menschen vor den durch Stürme verursachten Schäden. Darüber hinaus schützen diese Barrikaden vor Erosion (dem Wegtragen von Land neben dem Wasser) und tragen zur Bewahrung der Wunder an der Küste bei.
von Zolaikha Anorbaeva Heute bringen diese Tangbarrieren neue Hoffnung für die Küste sowie ein Gefühl von Sicherheit und innerer Ruhe vor den mächtigen Wellen und Stürmen. Außerdem dienen sie als kritische Verteidigungslinie für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Küstengebieten und unterstützen mehrere Arten, die sich vom Land bis ins Meer erstrecken.
Sturmfluten – der Wasseransturm, der durch starke Winde und Stürme an Land getrieben wird – sind eine große Gefahr für Küstengebiete. Jetzt arbeiten Wissenschaftler daran, Tangbarrieren für verschiedene Anwendungen auszubauen und zu verstärken, indem sie die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit verschiedener Arten nutzen, die zusammen einen robusteren Schutz bieten können.
Tangbarriersysteme stellen daher die erste Verteidigungslinie beim Schutz von Küstengemeinden vor diesen tödlichen Kräften dar. Solche Systeme können auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Gebiete zugeschnitten werden, in denen sie installiert werden, hinsichtlich Wellenintensität und geografischer Konfiguration, was einer ihrer wichtigsten Vorteile ist. Natürlich sind Tangbarrieren essentielle Werkzeuge zum Schutz der Gesundheit vieler Menschen, die entlang unserer Küste leben und arbeiten.
Algenbarrieren sind ein Beispiel für einen technologischen Fortschritt, der helfen könnte, Küsten Gemeinden vor Katastrophen zu schützen. Der Beitrag von Dünen zum Schutz und zur Verbesserung natürlicher Landschaftswerte verdient besondere Aufmerksamkeit. Die Idee, dass Algen für den Einsatz in Taifunschutz genutzt werden könnten, ist eine aufregende Entwicklung, bei der zukünftige Praktiken (und Leben) hoffentlich von der Stabilität dieser Barriersysteme abhängen werden, um glückliches Küstenleben zu schützen.
Das Unternehmen verfügt über Zertifikate für Algenbarrieren sowie ISO14001-Zertifikate. CE, SGS und andere Zertifikate. Es besitzt auch mehr als 20 Patente, wie Produkte zur Verhütung von Ölauslässen, die durch unabhängige geistige Eigentumsrechte abgedeckt sind. Das Unternehmen wird als „Hochtechnologie-Unternehmen der Provinz Jiangsu“ anerkannt.
Jiahe verfügt über eine Produktionsanlage mit einer Fläche von 22.000 Quadratmetern. Jiahe bietet 16 Hauptserien sowie über 200 verschiedene Produktmodelle an, die den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Jiahe hat mehr als 20 Patente erhalten und kooperiert mit mehreren maritimen Sicherheitsbehörden, Tangbarrieren, PetroChina und CNOOC.
Jiahe ist ein Hersteller von Fertigungslinien, der sich auf ölabsorbierendes Material spezialisiert hat. Die jährliche Produktionsmenge beträgt etwa 3.000 Tonnen. Kosteneinsparungen und Markentechnologie sind die offensichtlichen Vorteile unseres Unternehmens in den Bereichen Tangbarriere und Ölbindemittel.
Produkte zur Bekämpfung von Ölausströmungen werden hauptsächlich von Fachleuten wie im Bereich Öl- und Tangbarriere, Häfen, Schifffahrt, Seeverwaltungen, maritimen Unternehmen und Ingenieurbauunternehmen eingesetzt. Wir exportieren in über 100 Länder und versorgen weltweit mehr als 20.000 Kunden.